Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende 1809 oder Anfang 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende 1809 oder Anfang 1810 ]

Guten Morgen, Lieber! Auch ich suchte vergeblich nach den
2 Seiten. Von Langermann erbat ich mir gestern den Woltmann,
unter meiner Bedingung, ihn nicht aufzuschneiden. Hier ist er.
Ganz hab’ ich ihn noch nicht durch; viel wäre zu sagen, stände die
Magd nicht neben der Feder. p. LIV bist du da.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Terminus ad quem des Billetts ist April 1810, wo Langermann nach Berlin übersiedelte. Karl von Woltmanns Biographie Joh. v. Müllers erschien Ende 1809 mit der Jahreszahl 1810. S. LIV darin nennt Müller in einem Brief vom 28. Dez. 1801 unter den „vortrefflichen Beiträgen“ in Woltmanns Zeitschrift „Geschichte und Politik“ die (von Otto verfaßte) Abhandlung über die Geschichte des Gleichgewichts in Europa (im 1. Bd. der Zeitschrift, S. 117—188).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_215.html)