Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 26. März 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 26. März 1810 ]

Hier hast du wieder, lieber Otto, ein Papierlumpen-Pack, das
ich mir heute von Wagner geben ließ, weil ich in der J[enaischen]
L[iteratur] Zeitung
gelesen, daß Jacobi (mit Schlichtegroll,
Jacobs, Niethammer
etc.) ihren Anklagsprozeß puncto injuriarum
atrocissimarum et satisfactionis
gegen Aretin verloren. Ich
kann nun keine Prämie auf die schlechteste dümmste Rezension
meiner Daemmerungen setzen; hier folgt sie schon; (gleich mit dem
Anti-Jacobi voraus). Du wirst schon so schnell durchfliegen wie ich.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Montag, den 26 März 10. 93, 32 Anti-] nachtr.

Wagner: s. Nr. 324†. Die Jenaische Allg. Literaturzeitung brachte im Intelligenzblatt Nr. 21 vom 10. März 1810 Aretins vom 21. Febr. datierte „Gegenerklärung“. Rezension der Dämmerungen: Neue Oberdeutsche Allg. Literaturzeitung, 5. März 1810, Nr. 45. Im Intelligenzblatt Nr. IV der gleichen Zeitung vom 27. Jan. 1810 steht eine vom 24. Jan. datierte „Erklärung“ Aretins gegen einen Artikel im Morgenblatt Nr. 1 von 1810.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_244.html)