Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 27. März 1810.
Brieftext
Habe Dank! Aber du irrst dich. Der Rezensier-Tropf ist ein
patriotischer enragé. Wie könnt’ er
gegen das lange Leben großer
Eroberer lauter gemordete anführen? Eine eigentliche Belei
digung für Napoleon. — Aus jener patriotischen Dummheit
kommt
der Gedanke an Alexander, dessen
Nennung als Alliierter Napo
leons ja nicht boßhaft sein kann.
War er mir aretinisch feind:
so standen ihm ganz andere Stellen zu
Gebot, von welchen sogar
mir Gutgesinnte fürchteten. Er tadelt
an mir ja sogar das Wunder
Finden
an Napoleon. Häßlich dumm ist er bei Ironien. — Vorher
besorgt’ ich wirklich so etwas von Einflechtung ins
Jakob.-Schick
sal; und war daher froh über bloße
Dummheit.
N. S. Noch einmal las ich eben die Rezension und wurde noch
mehr meiner Meinung; z. B. bei der Taube mit dem Oelblatt
und Grün — über den Gott in der Geschichte — bei seiner Dumm
heit über das Erdefressen — bei Selbststillen der Staaten —
über
das Festhalten der Bildung auf Lumpenpapier, wo er
sogar das
vorige Baiern anführt — über Statuen.
Jakobs und Schlichtegroll und Niethammer sind meine ächten
Freunde; auch Jakobi, nur aber unvertragsam mit
meinem
Scherze.
Du solltest meine Grönländischen Prozesse (bei mir zu haben)
und die Teufelspapiere wieder lesen; an letztern hab’ ich
nichts, an
jenen wenig zu ändern, ob sie gleich im 17 und 18
J[ahre] gemacht
worden.
N. S. Im Gegentheil hab’ ich einmal die Baiern die deutschen
Engländer genannt. Die Rezension ist wahrscheinlich von
einem
bayreuth. Feinde wie fast alle Rezensionen meiner Werke.
Warum hätt’ er sonst z. B. nicht mein Sprechen gegen große
Reiche und das Behaupten ihres Zerfallens, mein Tadeln der
Er
oberer, der Franzosen, das Spotten
über Kontribuzionen etc. etc. etc.
angeführt? — Könnt’ ich dich nicht dieß mal mit Buch und
Rezen
sion in der Hand bekehren: so
wärst du der leibhafte Krause.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_245.html)