Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 27. April 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 27. April 1810 ]

Alter! Dieses liebevolle Briefchen des Primas — das ich sorg
fältig aufbewahren werde — hat auch politische[n] Werth für mich,
wenn man die Daemmerungen politisch angriffe; denn jetzt ist ja,
das Wahrscheinliche ausgenommen, alles möglich. Himmel, wie
viele Briefe geb’ ich nicht! Du aber schickst mir — z. B. von deiner
baierschen, preußischen Korrespondenz — kein Blatt. — Dein jetziges
buchhändlerisches Verhältnis ist endlich nach meinem Wunsch;
wird es aber doch [!] mehr werden.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. J. Havemann, Lübeck. Präsentat: Freitag, den 27 April 10. Auf der Rückseite Beglaubigung der Echtheit durch Ernst Förster.

Das Briefchen des Primas hat sich nicht erhalten. buchhändlerisches Verhältnis: mit Schrag.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_261.html)