Von Jean Paul an Karl Theodor Reichsfreiherr von Dalberg. Bayreuth, 5. November 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Konzept
[ Bayreuth, 5. (?) Nov. 1810 ]

Die zwei ersten und die 3 letzten Seiten des Werkchens, welche von
der edeln Königin von Preußen sprechen, mögen dieses Werkchen
bei Ihrer Hoheit einführen und vorstellen. Aber hätt’ es auch noch
weniger Werth, so würd’ ich es Ihnen doch zusenden, da ich kein
anderes, wenn auch schwaches Mittel des Fortdankens für Ihr
Fortgeben habe als das Fortschreiben. — Der Deklamator H.
v. Sydow hat mir von Ihnen unter dem Schönsten auch das
Schlimmste gesagt, nämlich Ihr körper-gefährliches Geistes-An
strengen. Was bei manchem andern Fürsten ein Glück für seine
Völker wäre: ists nicht für die Ihrigen; das jetzige Deutschland
würde bei jeder Krönung zuviel durch die alte Frage verlieren: ist
kein Dalberg da?

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (Konzept): Fürst Primas. 146,13 Die bis 18 Fortschreiben.] zuerst Einige Worte am Ende des Werkchens über [?] die verst. Königin von Preußen und die Anfangs Worte an deren Bruder mögen [nachtr. als Zeremonienmeister] das Werkchen einführen vor Sie, wiewol die Dankbarkeit, die ich Ihnen schuldig bin, und der Wunsch, Ihnen fortzudanken für Ihr Fortgeben, und der erhabne Gegenstand im höhern Lande, es rechtfertigen [aus entschuldigen], daß ich Ihnen das Bändchen schicke. 19 f. auch das Schlimmste] aus etwas Schlimmes 21 Was bis 23 verlieren] zuerst Zum Vortheil des Völker-Glücks wünschte man wol andern Fürsten diesen Tadel; Sie aber dürfen ihn nicht mehr verdienen; und möge bei keiner Kaiserkrönung die bekannte Frage nöthig sein 22 jetzige] aus arme 23 verlieren] aus verloren haben

Datiert nach Nr. 377; nach Nr. 398 ist aber die Sendung erst am 13. Nov. abgegangen. Über Sydow vgl. R. Steig, Achim von Arnim und die ihm nahe standen, III (1904), S. 182 und Helmina von Chézy, „Unvergessenes“, Leipzig 1858, 2. Bd., S. 64.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_378.html)