Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Anfang November 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Anfang Nov. 1810 ]

Guten Morgen, Alter! Hier ist das Trauerblatt sammt der
Trauer-Beilage. Gestern hab’ ich schon am Briefe an Th[ürheim]
gearbeitet, brachte ihn aber nicht zusammen. Auch möcht’ ich
wissen, was L[iebmann] begehrt. Die Salzfaktoreien sind, wie
mir K. R. Fischer gestern sagte, schon besetzt. — Um Liebmanns
Supplik möcht’ ich den Umschlag meines Briefes machen. — Durch
fliege diesen Taschenkalender; der „Postmeister“ ist sehr gut. — Für
die Rollwenzel werden wir bald schönes Wetter bekommen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 146,32 Umschlag] davor gestr. 2ten

Trauerblatt: wohl ein Brief von Karoline Liebmann, geb. Herold, Jean Pauls einstiger Verlobten (Bd. I, Nr. 445); vgl. Nr. 380. K. R. Fischer: vgl. II. Abt., V, 273, Nr. 510. Taschenkalender: auf 1811, der Liebe und Freundschaft gewidmet; darin S. 125—172 eine humoristische Erzählung „Der verliebte Postmeister“ von St. Schütze.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_379.html)