Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 20. November 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 20. Nov. 1810 ]

Leider ist das Fürchterlichste beinahe die einzige Erklärung. Mein
Paquet war gar nicht aufgemacht. Wie aber wußte man meinen
Namen? — Möglich wär’ es aber auch, daß er überhaupt alles
an ihn Kommende, französischen Verdachts wegen, zurückzusenden
anbefohlen. — Der Lage des Königs von Holland ist er nahe.

Meinen Brief an ihn hast du mir schon geschickt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Dienstag, den 20. Nov. 10.

Otto hatte wohl die (unrichtige) Vermutung geäußert, Dalberg sei bei Napoleon in Ungnade gefallen und abgesetzt. Es wurden damals im Verfolg der Kontinentalsperre in Frankfurt rücksichtslose Maßnahmen gegen alle englischen Waren durchgeführt. Der König von Holland, Louis Bonaparte, hatte im Juli 1810 unter Napoleons Druck abdanken und fliehen müssen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_389.html)