Von Jean Paul an Ludwig Christian von Oertel. Bayreuth, 22. Dezember 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 22. Dez. 1810 ]

Es sei vergeben und vergessen! Von heute an steigt die Erde
wieder zur Wärme empor — und der wollen wir auch nachahmen.
Harmes, die alle Menschen von einigem Rufe mit Ruß von
ihrem Kanapee herab bewarf. Weiber freilich schminkte sie am
meisten schwarz. Ich habe sonst mich wie sie selbst sich, über sie
getäuscht, welche glaubt, alles Edle zu besitzen, weil sie es bei andern
bewundert und fodert, und welche z. B. nicht die Menschen, sondern
nur die Menschenliebe liebt. — Deinem Bruder verdank’ ich das
letzte Anspornen zum Zerreissen eines Ehestrangs und Stachel
gürtels mit ihr, denn zu etwas bessern hätte sich das Eheband
nicht gewebt. — Sie färbe mich schwarz; ich habe in mehr als
einer Stadt schon Leute, die mich weiß waschen, da ich kein Mohr
bin .... Wenn das neue Jahr sein Thor aufmacht, zeig’ es dir
nicht nur ferne blühende Gärten — welche auf Neujahrswünschen
sogar gestickt und gemalt zu haben sind — sondern es führe dich
auch hinein, von einer Blume und einem Fruchtbaum zum andern.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Oertel 22 Dec. i: Wahrheit 7, 194 (als Schluß von Nr. 394). A: IV. Abt., VI, Nr. 140. 162,30 Wärme] aus Sonne 163,3 sie2] sich 6 das] die

Vgl. Nr. 394† und II. Abt., V, 390, Nr. 406. Wie aus einem durch den Geheimrat und fürstl. Taxischen Leibarzt Schäffer überbrachten Brief Oertels an Karoline Richter v. 25. Dez. 1810 (H: Berlin JP) hervorgeht, hatte Oertel am 4. Dezember an Jean Paul geschrieben. Deinem Bruder: vgl. Bd. III, Nr. 61, 68, 77.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_410.html)