Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 21. März 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 21. März 1809 ]

Mein ältester Alter! Deine herzliche Liebe macht mir freilich
die höchste innigste Freude; nur aber solltest du sie anders aus
drücken. Dieses Lexikon aus dem Keller ist zu kostbar. Abends
will ich dir — so wie der Blumistin und der Stickerin — wieder
danken, wenn ich dich nebst beiden und Emanuel bei mir habe auf
bloßen Punsch; wozu ich euch recht bitte. In meiner Nachmitter
nachts Stunde gingen heute — zufällig — meine Dämmerungen
ab auf der Post; mögen euch allen die bösen auch mit entflohen sein.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Goethe- u. Schiller-Archiv. 1 S. 4°. Adr.: Herrn Otto. Präsentat: Dienstag, den 21 März 9. J: Nerrlich Nr. 110.

Die Blumistin ist wohl Amöne, die Stickerin vielleicht deren Schwester Henriette, Kannes Braut (vgl. zu Nr. 27). Nachmitter nachts Stunde: J. P. war um 1½ Uhr früh geboren, s. II. Abt., IV, 71.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_53.html)