Von Jean Paul an Johann Salomon Christoph Schweigger. Bayreuth, 19. März 1812.
Brieftext
Dank für den beigelegten Küchenzettel, oder Register von Ge
richten (in seinen phys. Annalen), für
welche ich leider mehr den
Gaumen als die Zähne und den Magen habe. Glücklich wohnen
wir beide auf unserm Indifferenzpunkt — auf welchem uns
die
Wissenschaft zur Sicherheit einquartiert hat —, indeß
Nord und
Süd einander polarisch suchen und anziehen zum —
Feuer geben. —
Den Erlanger
Nachfrühling will ich zu meinem Nürnberger Nach
frühling machen und in der „guten“ Stadt
Nürnberg unter deutschen
Antiken über der Erde drei Wochen
lang 10 000 Dinge vergessen
— er soll mir ein Schwalbennest
aussuchen, wohinein ich Sperling
ziehen kann. Könnte mein
Ihnen bekannter Glaube an das da capo
oder encora
[!] der Begebenheiten von Nürnberg widerlegt werden:
so wär’ es nur dadurch möglich, daß ich noch froher als
Dreiwöchner
lebte denn in Erlangen. Grüssen Sie mir NN — — Sich selber
und auch mich; nämlich schreiben Sie bald.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_625.html)