Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 6. April 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 6. April 1809 ]

Ich sende Ihnen sogleich diesen guten Morgen für Otto und Sie
— nach seinem Verlangen —, da man Ihnen fremde Freude nicht
schnell genug geben kann.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 6 Apr. 9.

Emanuel hat dazu angemerkt: „Die Versichrung [?] Altensteins für und an Otto.“ Es handelt sich wahrscheinlich um eine Kautionssumme, die Emanuel für Otto während dessen Dienstzeit als Regimentsquartiermeister der preußischen Armee hinterlegt hatte, und deren Rückzahlung Schwierigkeiten machte, da bei Ottos Rechnungsablegung der Ausweis über einen größeren Posten gefehlt hatte.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_68.html)