Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 10. Februar 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 10. Febr. 1813. Mittwoch ]

Mach’ du es anders, Alter! Guten Abend! Denn am Montage
soll dieses und das dritte Bändchen fort, damit ich einmal ganz
frei bin — Ein närrischer Ausdruck für einen lebendigen Menschen
anno 1813, zumal mit 3 Kindern und 1 Frau. — Indeß da du mir
zu dieser Auflage schon deine Bemerkungen mitgetheilt, so hast du
nichts zu lesen als das Geschriebene; was doch eher zu machen ist.
— Ich schwitzte nicht wie ein Hund — denn der schwitzt nicht —
sondern wie ein Pferd bei der Zurückordnung falsch gestellter
Stellen. Gute Nacht! Fave & vale!

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Mitwoch, den 10 Febr. 1813.

Mit dem 2. Bändchen der 2. Aufl. der Levana.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_725.html)