Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 8. Februar 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 8. Febr. 1813 ]

Guten Abend, Alter! Hier ist endlich die sehr unvollendete Ab
handlung, gegen das Weite ihres Gegenstandes gemessen. Nach
der Vollendung bekam ich erst Klugens herrliches Buch darüber,
das mir vieles Exzerpten-Nachschlagen hätte ersparen können und
worin er mir auch einige Gedanken vorgestohlen. Durchfliege nur;
denn es bleibt bei mir ein stehender Philos. Artikel, den ich für
künftigen Druck vermehre und bessere. Schon gestern fiel ich wieder
auf neue Gedanken darüber. — Schmuck wirst du an der Arbeit ver
missen; aber die Gedanken hielten wie Kinder, nicht zum Anputzen
still. — Morgen will ichs dem Primas entweder mit der fahrenden
oder mit der reitenden Post schicken. Sollte er aber für diese das
Postgeld erschwingen können? — Bist du wieder gesund? — Recht
bald seh ich dich. Gute Nacht.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Montag, den 8 Febr. 1813. J: Wahrheit 7, 300×. 310,30 hielten] aus halten 31 still] nachtr.

Abhandlung: „Muthmaßungen über einige Wunder des organischen Magnetismus“ (I. Abt., XVI, 9). C. A. F. Kluge: „Darstellung des animalischen Magnetismus“, Berlin 1812; s. I. Abt., XVI, 10,36 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_723.html)