Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Februar 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Febr. (?) 1813 ]

In dieser einquetschenden Zeit lüftet doch der preußische Staat
einem die Brust; und er macht etwas vom J[ahre] 1806 gut. Seit
langer Zeit hat mich keine Zeitung so erwärmt als diese. — Heute fiel
mir auf einmal ein, ob Pr[eußen] sich nicht gegen Oestreich rüste.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Nachtr. von Otto datiert: Febr. [aus März] 13. J: Wahrheit 7, 304× (undat.).

Wenn Ottos verbesserte Datierung stimmt, handelt es sich nicht um den erst am 17. März 1813 erlassenen „Aufruf an mein Volk“, wie J annimmt, sondern vermutlich um den Aufruf vom 3. Februar zur Bildung freiwilliger Jägerdetachements. — Den ersten Satz dieses Billetts zitiert Friedrich Förster in einem 1840 in der Deutschen Pandora (I, 48) veröffentlichten Brief an Theodor Körner v. 1. April 1813 mit der Angabe, er habe diese Zeilen von Jean Pauls Hand bei Theodors Vater gesehen. Wie sollte dieser aber in den Besitz des Billetts gelangt sein? Offenbar hat Förster die Stelle aus dem von seinem Bruder Ernst hsgb. 7. Bändchen der „Wahrheit“ nachträglich seinem Brief an Körner eingefügt, wie ihm ähnliche Fälschungen ja von Fr. Latendorf nachgewiesen worden sind („Friedrich Försters Urkunden fälschungen zur Geschichte des Jahres 1813“, Pößneck 1891).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_732.html)