Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 22. Juli 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 22. (?) Juli 1813 ]

Mein Alter! Der Dualismus schickte mir heute den Apothekers
Brief. Hier meine Antwort. Ich wünschte, A[möne] hätte dir schon
früher von meinen Kellerdieben erzählt. So wird mir denn von
Bestien ein Tag nach dem andern gestohlen oder versäuert, mir,
der ich keinem Menschen übel will und nur im Wissen und Schreiben
lebe. — Abends seh’ ich dich. Um 4 Uhr lass’ ich die Briefe holen.


Nach den reinsten Zeugnissen, z. B. der Donauer, der es
Sackenreiter gesagt, ist die Magd als Diebin bekannt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 340,6 mir] aus ich

Karoline hat später darunter geschrieben: „Als wir in der Braunschen Apotheke mit Seebecks zusammen wohnten.“ (Diese waren aber damals schon nach Nürnberg verzogen.)

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_782.html)