Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 23. Januar 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 23. Jan. 1814 ]

Guten Morgen, mein Alter, Aechter! Die Kriegs Trommete
bläset gut und die Napol. Jerichos Bastille-Mauern nieder. Der
Ton ist gut, so wie der des Volkliedes. — Um Kanne, der übrigens
bei seinem Buche mehr gewinnt als die Wahrheit, bitt ich Sie
einmal wieder. — Meine Pension-Anweisung, hör’ ich, ist bezahlt
worden oder honoriert, wobei auch ich nicht ohne Ehre abgehe.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 23 Jan. 14. J: Denkw. 1, 258. 358,21 gut] aus treffl. 23 Pension-] aus Pensions-

Kriegs Trommete: wohl eines der vielen damaligen patriotischen Flugblätter; vgl. I. Abt., XIV, 158. Kannes Buch: wohl das „System der indischen Mythe“ (1813).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_827.html)