Von Jean Paul an Johann Ernst Wagner. Bayreuth, 27. September 1804.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 27 Sept. 1804

Ihr Wachsthum fliegt, lieber Wagner! Mit zunehmender Er
götzung an Ihrer Fülle und an Ihren Kenntnissen — zumal der
Körper, Weiber, Gemälde und der Musik — zu welchen nicht Ihre
öde Umgebung, sondern nur Ihr reiches Innere Sie führen konnte,
las ich Ihren zweiten Theil durch, der der erste sein sollte. Doch auch
jener hat Anfangs einige ökonomische Magerheit. Dienstsachen,
alle Zwecke des Bürgerlichen etc. können nicht schnell genug abgethan
werden. [ Folgen Einzelbemerkungen ]


Alle Ihre Karaktere halten sich scharf. In der Mathilde haben Sie
eine köstliche Jungfrau von neuer, romantischer Gestalt vom Himmel
auf die Erde gelassen. Sie ist gar nicht leicht zu schaffen und zu halten;
einige male geräth sie auch in mehr Sprache hinein, als ihr an
erzogen sein kann.


Sie haben Göthe’s Meister rein und stark gefaßt und die rechte
epische Ansicht des Romans gewonnen, ohne doch — wie jetzt der
Echo-Pöbel thut — das stofflose Phantasieren mit der symbolischen
Allgemeinheit zu vermengen. Eben Ihre scharfe individualisierende
Ansicht und Kenntniß der vielgestaltigen Erde bei allem Aufblick zum
einfachen poetischen (allegorischen) Himmel thut so wol und ist so
dichterisch.


Suchen Sie jetzt bloß einen Fehler zu begehen, den Andere zu
vermeiden trachten müssen: nämlich suchen Sie mehr piquant zu
sein.


Ich wünsche Ihnen zu Ihrer Gegenwart und Zukunft Glück.
Leben Sie wol!

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Wagner 27. Sept. J 1: Mosengeil Nr. 2 (28. Sept.). *J 2: Denkw. 3,121. Vollständig nach H gedruckt IV. Abt., V, Anhang Nr. 9. B: IV. Abt., V, Nr. 3. A: IV. Abt., V, Nr. 7. 5, 18f. der Körper, Weiber,] des weiblichen Körpers — der J 1 20 konnten J 1 21 Theil] danach (des Wilibald) J 1 22 Anfangs] so J 1, fehlt J 2 23 Bürgerlichen] bürgerlichen Lebens J 1 25 In bis Sie] nur einige Male geräth Mathilde in mehr Sprache hinein, als ihr anerzogen sein kann. In dieser Mathilde haben Sie übrigens J 1 (dafür fehlt 28 einige bis 29 kann. J 1) 31 epische] gesperrt J 1 6,2 Kenntniß] Erkenntniß J 1 6 vermeiden trachten] meiden erachten J 1 nämlich] steht nach Sie J 1 8f. fehlt J 1

Wagner hatte das Manuskript des 2. Bandes seines Romans „Wilibald“ geschickt mit der Bitte um strenge kritische Durchsicht. In A führt er in der Nachschrift eine von Jean Paul beanstandete Stelle an.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_17.html)