Von Jean Paul an Caroline Herder. Bayreuth, 3. August 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 3. Aug. 1807 ]

Bis hieher traf mich der Krieg — die Einquartierung ausgenom
men — nur von der Weltbürgerseite, gleichwol läßt mein Schmerz
jetzt nach, seitdem ich die Engländer als die Blut- und Geldsauger
Europens mehr kenne — und seitdem ich so viele deutsche Staats
geschwüre entblößt sehe, die nur durch Wunden zu heilen waren —
und seitdem den Deutschen und Ausländern der Krieg wieder ver
sperrt worden. Nicht Bonaparte am Oktober, sondern die Zeit —
Jahre vorher — hat die Preussen geschlagen — und es ist gut, daß
dieser eingebildete Gesunde — es gibt nicht so viele eingebildete
Kranke als Gesunde — endlich unter die Wunden-Sucher (Sondeurs)
gekommen ist. Da ich nur von der Vergangenheit, nicht von der Zu
kunft zehre etc. — Gerade jetzt verzag’ ich am wenigsten an deutschem
Geiste und Erwachen; Kanonen und Bajonette wecken am besten.
Die Franzosen wurden ja eben so geweckt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin Herder (derzeit BJK). 4 S. 8°. K: Herderin. 3 Aug. ab 5. i: Wahrheit 7,102. *J: I. Abt., XIV, Einl. S. XXVIII×. Vollständig nach H gedruckt IV. Abt., V, Anhang Nr. 40. B: IV. Abt., V, Nr. 134. A: IV. Abt., V, Nr. 169. 159,23 Bisher K 24 mein] der K 26 mehr] nachtr. K 32 unter die WundenSucher] aus mit Wunden-Suchern H

159,25 f. Über Jean Pauls Stellung zu den Engländern s. I. Abt., XVII,203 u. 210. — H enthält noch einen Hinweis auf die „Junius-Nacht-Gedanken“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_384.html)