Von Jean Paul an Buchhandlung Mohr & Zimmer. Bayreuth, 21. Juni 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 21. Jun. 1808.

Gut, so wollen wir denn gemeinschaftlich die Zeit tragen. Sie
zahlen mir also in der ersten Woche des Septembers und Januars,
jedesmal 200 rtl. und das Buch erscheint zur O[ster] M[esse] 1809.
Nur daß meine geistige Saat so lange ohne Boden trocken liegen
soll, thut mir dabei wehe. Übrigens schlagen sich meine Bücher schon
durch die Zeit durch. Erst diesen Winter noch konnte mir Perthes den
für eine gewisse Zahl abgesetzter Exemplare der Aesthetik ausbe
dungnen 6ten Louisd’or jedes Bogens nachbezahlen.


In Ihrem Briefe steht die Ankunft meines Mspts nicht bestimmt
erwähnt.


Werden mir Rezensier-Bücher gesandt: so lassen Sie doch die
Heidelberger Jahrbücher weg, um die ich gebeten hatte; endlich
zirkulieren sie auch hier.


Ich schließe mit der Versicherung meiner herzlichen Achtung für
Sie, welche durch die schöne Weise, womit Sie mir Ihren Vorschlag
vortrugen, blos wachsen konnte. Leben Sie wol!


Jean Paul Fr. Richter

N. S. Eben denk’ ich daran, daß heute der längste Tag ist. Mög’
er auch in anderem Sinne das längste Jahr und die längste Nacht
endigen!


Meine herzlichen Grüße an die würdigen Männer, die mir ge
schrieben haben.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: DLA, Marbach. 2½ S. 8°. K: Zimmer 21 Juny. B: IV. Abt., V, Nr. 178. A: IV. Abt., V, Nr. 186. 222,8 Januars] Jenner K 10 Saat] aus Aussaat H 12 durch die Zeit] nachtr. H 14 jedes Bogens] nachtr. H

Zimmer hatte in Anbetracht des sehr schlechten Ausfalls der Ostermesse gebeten, das Erscheinen der Vermischten Schriften bis Ostern 1809 verschieben zu dürfen, andernfalls ihn seines Versprechens zu entbinden. Im erstern Falle würde er im September 1808 und im Januar 1809 je 200 Taler zahlen, den Rest nach vollendetem Druck. Wenn aber Jean Paul darauf bestehe, werde er sich an seine Zusage gebunden halten. 222, 27 die würdigen Männer: Görres, Marheineke, Creuzer.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_538.html)