Von Jean Paul an Amöne Herold. Weimar, etwa 26. April 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Weimar, etwa 26. April 1799

Ich hätte lieber acht Stunden in Hof mit Ihnen sein wollen, als
hier acht Wochen. Gestern erwartete ich Sie vergeblich im Park;
heute nicht, hoff’ ich. Ich mus Ihnen noch mancherlei sagen. Schreiben
Sie an Otto — dessen Brief ich zur Erwiederung beilege, gegen
welche in unsern dreifachen Verhältnissen nur eine kleinliche Delika
tesse sein könte — schreiben Sie ihm, daß ich schon 4 Seiten an ihn
geschrieben, daß ich ihm aber erst alles mit den lezten Kapiteln des
Titans vor Pfingsten senden wil.

Ich sende Ihnen auch ein Billet der Herder und dieses sol Ihnen nur
das bestätigen, was ich Ihnen von ihrem Urtheile über Sie schon
gesagt. Sie werden von Herd. auf eine schöne Art geliebt. Abends seh’
ich Sie dort.

Lassen Sie sich von Ch[arlotte] den Brief der Madam de Sydow
für mich wiedergeben.

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

J: Otto 4,275 (5. Mai, als Schluß von Nr. 255 und 245).

Datiert nach Nr. 256. 183, 14 Billet der Herder: an J.P. IV. Abt., III.1, Nr. 177. 18 Brief der Sydow: an J.P. IV. Abt., III.1, Nr. 176; vgl. IV. Abt. (Br. an J.P.), III.1, Nr. 186 und 188.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_248.html)