Von Jean Paul an Caroline Herder. Weimar, 20. März 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Weimar, 20. März 1800 ]

Da dieser gebakne Honig mehr für die weiblichen Bienen als für die
mänlichen Drohnen ist: so sollen Sie den Überflus mit tragen helfen,
der durch Ihr Beispiel zu mir kam. Es ist von meiner guten Hausfrau,
deren mänliche und weibliche Geburtstage ich auch nie vergas. — Eben
schikte mir die Herzogin Mutter einen blühenden Rosenstok zum Ge
schenk. — Nicht wahr, ich mus ihr heute wieder schreiben? Und wie
viel schick’ ich dem Bedienten?

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin acc. ms. 1895. 7 (derzeit BJK). K (alte Abschrift von fremder Hand): Goethe- u. SchillerArchiv. A: IV. Abt., III.1, Nr. 347? 308,27 blühenden] nachtr. H

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_426.html)