Von Jean Paul an Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von Schlichtegroll. Leipzig, 27. Februar 1798.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Leipzig, 27. Febr. 1798 ]

daß ich wohl einen Ernst aber keinen Humor kenne, der für alle passet.
Mein Titan braucht noch viele Milch und viele Laufbänder, eh er ins
Publikum gehen darf.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Schlichtegrol 27 Fe[br.] Vgl. Wahrheit 6,6. B: IV. Abt., III.1, Nr. 28. A: IV. Abt., III.1, Nr. 32.

Schlichtegroll hatte geschrieben, der Verleger Perthes sei durch JeanPauls Beiträge zu dem Ellrodtschen Jugendkalender (Bibliogr. Nr. 60—62),deren populärer Ton auch für ein größeres Publikum verständlich erscheine, auf den Gedanken gekommen, ihn für den Gothaischen Hofkalender umeinen etwa zwei Bogen starken Kommentar zu sechs kleinen Chodowieckischen Kupferstichen, in der Art von Lichtenbergs Göttinger Kalender,zu bitten; die darzustellenden Gegenstände solle Jean Paul selber angeben.Vgl. Joh. Friedr. Abeggs Reisetagebuch (Euphorion XXVI, 732), Gotha,28. April 1798: „Schlichtegroll ließ mich einige Briefe lesen, die JeanPaul an ihn geschrieben ... in einem andern schreibt er als Antwort aufeine Aufforderung, einige humoristische oder populär geschriebene Aufsätze einem hiesigen Bücher-Verleger auszuarbeiten, daß er nur für gewisse, ihm gleichgestimmte Menschen schreiben könne und an eine allgemeine Faßlichkeit keinen Anspruch mache.“ — Schlichtegroll hatte dannauch die Erwartung auf „das baldige Aufgehen des sonnichten Titan“ausgesprochen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_65.html)