Von Jean Paul an Carl August Matzdorff. Hof, 10. Juli 1795.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 10. Juli 1795 ]

Das Schiksal decke die Pfirsichblüten Ihrer Freude gegen die
Fröste des Lebens zu — Ihre obwol ungesehene Gestalt wird in
meinem Herzen unter den geliebten stehen. Wenn Sie neue biogra
phische Seidenraupeneier — wie Piemont[esische] — ausbrüten
wollen — ich lege (es bedarf nur 2 Vokales) den Blütenstaub meines
Geistes in Ihre pflegende Hand.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 140): Mazdorf 10 July. A: IV. Abt., II, Nr. 47. 98,12 ihrer

Anscheinend nicht Antwort auf Matzdorffs Brief vom 4. Juli, vgl.Nr. 141. Wie aus A hervorgeht, teilte Jean Paul hier mit, daß er seinneuestes Werk (Fixlein) einem andern Verleger (Lübeck) gegeben habe,entschuldigte dies damit, daß Matzdorff auf seinen Antrag in Nr. 98† nichtreagiert habe, und bot als Ersatz ein neues Werk an, vgl. Nr. 151†. 98, 15 Vgl. die Notiz in Jean Pauls Exzerpten: „Die Weiber in Piemont tragenoft zum Ausbrüten Samen oder Eier von Seidenraupen im Busen.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_137.html)