Von Jean Paul an Friedrich Benedikt von Oertel. Hof, 5. Juli 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 5. Juli 1796 ]

Mein nun in der Vergangenheit hängender Garten — hat so viel
Sprossen in die Himmelsleiter gemacht. — Sensitive der Ehre —
2 Wasserschöslinge oder Moosarten stehen auf dieser vollen Wurzel
gut[er?] Früchte — die Uebersicht über ihren inneren fruchttragenden
Mikrokosmus.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 347): Oertel in Leipz. 5 Jul. 96. A: IV. Abt., II, Nr. 125?

Das erhaltene Stück von A beginnt: „Wenn er in seiner Lektüre undKenntnis schwebend und ohne Wurzel ist, so bin ich’s hingegen ... in demUmgange mit Menschen ...“ Es scheint sich um den Bruder Ludwig zuhandeln (weswegen wohl Jean Paul, als er nach Friedrichs Tode dessenBriefe an Ludwig gab, dieses Blatt zurückbehielt), auf den sich jedenfallsauch Jean Pauls Brief z. T. bezieht.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_352.html)