Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 11. Oktober 1796.
Brieftext
Ich wil dein langes Schreiben, Lieber, vorjezt unbeantwortet lassen
und sogleich meines anfangen als wenn du mir gar nichts
geschrieben
hättest. — Ich konte mich gleich in den ersten
Tagen auf lauter frohe
gefast machen, weil jene die —
fatalsten waren, die ich je hier ver
sessen habe. Den Donnerstag wartete der Koffer nicht auf mich, weil
ihn Emanuel zu spät bekam — die Kropf
war auf einige Tage ver
reiset — den Freitag war der Himmel vol
Wolken und mein Kopf vol
Migraine — der Sonabend war vol Lust
— — und so giengs fort.
Indessen verschattet mir das
Weimarsche Riesengebirg, troz aller
neuen Freunde und Freuden hier, doch die besten Weinreben und
man
ches wird nicht zeitig. — Ich wil
dir einiges ausheben; aber das ver
sprochene Intelligenzblat vom Kriege vermag ich nicht beizuschliessen,
weil ichs schon wieder verloren habe aus dem Kopf. Das weis ich
noch,
daß alles den Krieg bestätigt und den Frieden
widerlegt.
Ich war bei Völderndorf [und] esse Mitwochs
bei ihm. Ich halt’
ihn unter den Staatsdienern für den redlichsten Man im Lande.
Ich
fand blos Güte, Offenheit, Patriotismus und Feuer bei
ihm: er würde
mich, wäre der Himmel und der Boden zu brauchen,
auf sein Landgut
mitnehmen. Wir öfneten uns einander
weit und vol Wahrheit und
Liebe. Sein Äusseres hat troz dem
Quartanfieber, nichts von eckigen
Klippen und Felsen; es
gefiel mir. Wir kamen auch auf dich und deine
Brüder zu reden;
und ich hoffe nicht daß ich euch mehr als christlich
und weiblich ist verläumdet und verschrieen habe. Deinen
Albrecht
lernt’ er erst aus seinen gravaminibus gegen die Notarien-Dornenlese
kennen.
„Die Schrift, sagt er, that ihm wohl und weh zugleich“ weh
wegen des gekränkten Verdienstes und wohl wegen des existierenden.
Er wolte durch ein Postskript sein Vergessen verbessern; aber
man
antwortete ihm befremdet in Anspach: das Buch sei
einmal geschlossen.
Heute (d. 12ten) seh’ ich
ihn am Teller.
Ich habe einen meisterhaften Klavieristen Destouches gehört.
Ich
habe einen sehr schönen und klugen Domhern (Rambold) bei der
Kropf
fast jeden Tag gesehen. Bei dieser ists alte Himmelsleben:
nur daß
Rambold ihr pastor fido ist,
wodurch Ahlefeld ein pastor infido ge
worden. Dieser hat sich von seiner
erotischen Auszehrung erholt und
sieht ganz gut aus. — Die
Hofräthin Vogt, die meinetwegen das
2temal hieher gefahren war, gehöret wieder unter die
ausgezeichnet
elektrisierten und elektrisierenden Weiber —
alt ist sie freilich. —
Ich schreibe diesesmal nur einen kurzen Brief weil ich (mit diesem)
5 Briefe nach Hof zu machen habe, als Antworten auf fünf erhaltene.
Die zwei, die ich jezt schreiben werde, an
A[möne] und
C[aroline]
überliefere bald. Hier hast du noch dazu Oertel seinen. — Zu
Koelle
mus ich, da er nicht da war, das zweitemal hingehen. Der
junge er
zählte, Wieland habe von Erlang nach Hof
gehen wollen und der ver
fluchte Mangel an Pferden in oder
nach Streitberg hab’ alles ver
nichtet. Das sind die leidigen Folgen des
Kriegs.
Wäre nicht die Ausgabe meiner Zeit eine wahre Geldausgabe:
so
zög’ ich sobald nicht von hier, weil ich dem Feldman fast nicht viel
mehr zu zahlen habe als Hauszins, kein Kostgeld.
Drei oder vier neue philosophische Schreibbögen mögen meiner
Zählung nach gleich vorn im 1 Bande zu Woldemars neuer
Auflage
gekommen sein und, wenn ich mich recht entsinne, einige
alte weg.
Es ärgert mich nicht, daß mich der Teufel gerade ins Aequinok
ziumswetter geführt, das ich erwartet hatte (aber früher):
ich habe in
Hof, wo einen keine Fluth von Zimmer in Zimmer
spühlt, den Nach
sommer besser zur Hand. Lebe wohl Alter!
Ich wolte, ich hätte die
2 Briefe schon fertig.
Herzliche Grüsse an deine Schwester und an
deinen lieben
Justiziari[um].
N. S. Eben komm ich vom seel[igen]
Ess[en]. Ich hätte den Völ
derndorf vor Liebe auch fressen mögen.
Der biederste Man im spiz
bübischen Bayreuth.
2. N. S. Donnerstags: Sonabends fahr ich denk ich mit der Kropf
nach Bernek, bleibe in Münchberg und Sontags siz’ ich
unter euch.
Heute seh ich den Cassino Bal von
150 Menschen
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_429.html)