Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 30. Januar 1795.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 30. Jan. 1795 ]

Hier ist wieder ein Geschichtgen worüber ich hier weniger anzu
merken habe als du vielleicht. 1.) Der Hauptkarakter ist nicht eigentlich
der Wuz in einem höhern Stande. 2.) suche wenig! Es ist eilig und
unter ungewohnten Stöhrungen gemacht und unter meinem Zu
drängen auf meine allerneueste Biographie, nach der ich ordentlich
lechze. Indes ist die Verwiklung grösser als die in Wuz, wo gar keine
ist. Weder die Materie noch der Raum litten eine grössere Aehnlichkeit
mit dem „Hesperus“ als es leider hat. 3.) Sieh, ich habe diese Nummer
hergesezt weil ich dachte, ich hätte noch etwas zu sagen. Resolviere
nicht so langsam wie in Wezlar, sondern so schnel wie in Bayreuth.
Adieu, lieber kritischer Prosektor und Lese-Präadamit!

Das lezte Kapitel kömt noch vor dem lezten Tag des Monats.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: 30 Jan. 95. J: Otto 1,247. A: IV. Abt., II, Nr. 27. 48,6 meinem] aus dem 8 gar] nachtr. 11 hergesezt] nachtr. 13 Lieber

Mit dem Manuskript des Quintus Fixlein. Das „nicht“ in der 2. Zeileist deutlich geschrieben, aber vielleicht nur versehentlich nicht ausgestrichen; vgl. I. Abt., V, Einl. S. IXf. A nennt Fixlein mit Recht „eineSpielart des Wuzes“. Die allerneueste Biographie ist der Titan, vgl.Nr. 93†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_58.html)