Von Jean Paul an Albrecht, Christian und Christoph Otto. Hof, Juli 1786.
Brieftext
Es ist Ihr eigner Nuzen, daß ich das Buch, das etc., nicht mit einem
Brief begleiten wollen, der selbst so lang ist wie ein Buch.
An dem
gegenwärtigen haben mehrere gezimmert und ich und mein
Feder
messer, wir waren auch dabei. H.
ist das Kainszeichen, das meine
[Beiträge] von den übrigen absondert. — Es
ist aber wol nicht über
flüssig,
wenn ich unversehends den H... herschaffe und mich darin nach
dem Juramentum umthue, das ich hier am besten brauchen kan... Er
schreibt[?], das promiss[orium]
wärs unfehlbar und er könne mir
dafür iederzeit haften..
Also das prom[issorium]
must’ ich ableisten,
daß ich keinem Menschen, Engel oder
Vieh das geringste hinterbringen
woltezu Gewissensvertretung mit Beweisen lies man mich gar nicht gelangen.
. Indessen brech’ ich diesen Schwur mit dem grösten Ver
gnügen, da ich ihn nur unter wenigen Feierlichkeiten
abgelegt, und
ich wünschte, man hätte mich durch einen
aufgestelten Todtenkopf,
durch ein schlechtes Licht und ein
geschwärztes Zimmer hinlänglich zu
rühren gesucht; aber es
fiel niemand darauf. — Und nur das Ver
trauen auf Ihre Verschwiegenheit konte mich ein wenig von meiner ab
lenken. — Dabei führet es noch den
unbeschreiblichen Vortheil für
mich und meine Erbnehmer mit
sich, daß es sie völlig überredet [?] man
vergienge und versündigte sich unglaublich an mir, wenn man
mich
aufhienge oder doch bis zum dritten Grade folterte.
Vorher aber
muste[n]
sie das Gegentheil beschwören, da sie sahen, daß ich 2 Monate
in S. fras, welches in der hiesigen Gegend noch von keinem Insekt
[?]
gebilligt worden ist....Was die humores
peccantes anlangt, so steh’
ich für keine andern als die
meinigen und bitte Sie, daß Sie mich nicht
für fremde,
sondern blos für meine Sünden ans Kreuz heften. — Auch
ist es
nur für Leute geschmiedet, deren Ideen noch im Gängelwagen
sich herumschieben; wessen seine schon auf einem Karren, oder gar
auf einem Sonnen-, Staats- und Eliaswagen fahren: der seze
diese
Allegorie gar fort.. Ich hätte dieses alles nicht gesagt, käme
ganz und
gar nichts juristisches darin vor... Lieber
Himmel, der Himmel [?]
passet sich schon halb tod auf ein Buch im Alphabet, in dem
ich die
heftigsten Beweise beibringe, daß ich närrisch? Und
dennoch kan man
nicht sagen, daß ich mehr noch geliefert als
eines von 5 bis 6 Bogen.
Indessen dürft’ ich mich mit den
übrigen minder säumen. Es ist möglich,
daß ich diese
Seite vollends überschreite, es ist aber auch das Gegentheil
möglich. Ja es ist sogar gewis. Denn ich
[bin] sogleich Ihr Freund etc.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_177.html)