Von Jean Paul an Friedrich Wernlein. Schwarzenbach a. d. Saale, 26. März 1790.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 26. März 1790 ]

weil mein Seminarium die Treppe heraufkömt — hier send’ ich
nicht den Embryon sondern die molecules organiques eines Urtheils,
worüber ich Ihres, d. h. die Berichtigung des meinigen erwarte —
Sonabends-, Festtagsmenschen —

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Wernlein den 26 März. A: IV. Abt., I, Nr. 111. 287,29 eines Urtheils] aus einer Beurtheilung

Vielleicht nur der Schluß von Nr. 312, denn Wernlein schreibt am 16. April 1791 an J. P. (IV. Abt. I, Nr. 129): „Ich las alle Ihre Briefe vom vorgen Jahre, der erste ist vom 24. März, der 2te vom 27. April [Nr. 319].“ Richter übersendet den Aufsatz „Über die vorherbestimmte Harmonie“ (II. Abt., III, 218—221). 287, 31 Wie aus A hervorgeht, behauptete Richter hier, daß die höheren oder „Festtagsmenschen“ (vgl. I. Abt., II, 209f.) sich nur selber bilden könnten, und bat um Wernleins Ansicht darüber; s. 290, 36ff.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_314.html)