Von Jean Paul an Heinrich Voß. Bayreuth, 17. August 1822 bis 18. August 1822.
Brieftext
Mein herzlich geliebter Heinrich! Meine Bangigkeit vor deinem
Kranksein hat leider Recht gehabt. Leider weiß ich bei
allen diesen bloßen
Symptonen noch immer den Ort der
Giftquelle nicht, wenn es nicht das
Pfortadersystem ist.
Schreibe mir doch des trefflichen Conradi Urtheil
darüber, wiewol ich nichts fürchte als höchstens einen
Fieberausbruch. —
Wie kann ich dir für deine
Korrektor-Opfer unter deinem Welt- und
Schreibekel
genugsam danken? Dieß ist freilich mehr als blos Briefe
schreiben, zumal da du auch Transszendent-Korrektor dabei bist. Ich
nehme alle deine Vermuthungen und Leihungen als Geschenke
an —,
hebe aber das Vergleichen für den Abdruck auf.
Meine Interpunkzion ist die herkömmliche, wie meine Briefe zeigen;
aber die Abschreiberin leiht mir ihre; und ich danke dir
für die Wieder
erneuerung des
Herkömmlichen. — Das letzte oder 20te Kapitel des
Kometen wird dich befriedigen. Ungeachtet dieser dritte Band an und
für sich geendigt ist: so häng’ ich dem Dreidecker doch
einige Boote
noch an. Schreibe mir deßhalb, wieviele
Druckbogen alles Gelieferte
ausgibt; — und auch dieß,
wann deine Ferien anfangen. — Scott
erscheint in seinem
PiratenIn dem Geschichtbau ist er wahrer Künstler,
wie in Charakteren Genius.
als der größte und einzige Charakter
Schöpfer neuerer Zeit; und zwar im
Individualisieren verwandter
Charaktere (wie Homer der
tapfern) und was noch schwerer, im Schaffen
und Individualisieren von Engeln. Minna im Piraten hat eine
un[be]
fleckte Empfängnis und ich bete
sie an. Leider aber ist wieder die Einheit
des Interesse
gebogen 〈gebrochen〉; anfangs hat es Mordaunt, zu
letzt Cleveland. — Lies doch die 5 kleinen Fahrten der
Hammelburger
Reise von Lange; du erstaunst
über die Fülle komischer Geburten und
ich beneide ihn oft.
— Fändest du in der Rede Kains im 20ten Kapitel
etwas zu zynisch: so änder’ es gerade zu; denn
dein an Britten ge
wöhnter Geschmack würde gewiß nicht
zu zärtlich Aergernis nehmen. —
Gott schicke mir deine neuen Buch-Gaben richtig zu! Aber von
Metzler hoff’ ich wenig. —
Nach deinem Rathe send’ ich dem verdienst- und kenntnisreichen
Conradi ein Buch, meine zwei eignen Kometen-Exemplare;
das dritte
gibst du in H[eidelberg]. Aber
schreiben
...... Ich unterlass’ es aus Gründen. — Die Eile drängt zum
Schweigen. Der Winter schickt meinem Körper schon
Vorboten. Ich
werde ihn wenigstens nur mit Mühe
überleben. Hätt’ ich nur nicht so
vie[le]rlei den Menschen zu sagen!
— Grüße deinen guten Vater, deine
gute Mutter und Cousine.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_327.html)