Von Jean Paul an Johann Chr. Martin Miedel. Ohne Ort, 17. Januar 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

B[aireut] d. 17ten Jenn. 182[3]

Etwas Angenehmeres als das Original, das Sie jeden Sommer
morgen in Ihrem Garten sitzen sehen, kann ich Ihnen hier in Ihre
Kunst-Schiebladen einquartieren, nämlich den (nach Böttigers Lobe)
guten Kupferstich von mir. Möge dieser erste Abdruck Sie an den Dank
erinnern, den Ihnen das Urbild für so viele Freuden Ihres Gartens
schuldig ist!


Ihr ergebenster

Jean Paul Fr. Richter
[Adr.] Herrn Kammerrath Miedel. Mit einem Blatt und einem
Blättchen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. Max Jungnickel, Berlin-Lichterfelde. 1 S. 8º; 4. S. Adr.; eine Eckemit der letzten Ziffer der Jahreszahl ist abgerissen. K: Miedel 17ten. J: Hamburger Correspondent, 30. Jan. 1922× (17. Juni). (Auch inandern Zeitungen.) 213,10 Kunst-] nachtr. H

Den Stich von C. Müller nach dem Meierschen J. P.-Porträt (Bibliogr.Nr. 2467) hatte J. P. von Böttiger erhalten, s. Nr. 357.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_354.html)