Von Jean Paul an Henriette Freifrau von Ende. Ohne Ort, 1. August 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[Unter einem Brief Karolinens vom1. Aug. 1823 ]

Nachschrift


Geliebte und verehrte Freundin! Nun hat sich meine Schuld zu
einem dreifachen Dank gesteigert; aber zu meiner äußerlichen Undank
barkeit gab blos das eilige Fortlaufen von den Briefen meiner Frau
Anlaß. Ihr Bleistift ist unter meinen 100 englischen gerade der beste;
und ich fürchte mich ordentlich vor dem leider langen Holz-Ende, in das
er, wie so oft die Menschen, zuletzt ausläuft. Nur gewisse Dinge
(Seitenzahlen) werden mit ihm geschrieben. — Aber Ihr glänzendes
Wachsgemälde ist nicht für meinen Tisch gemacht; sondern dafür wird
selber ein Tischchen gemacht. Es ist viel zu schön für das Bedecken mit
Papieren, geschweige für das Beflecken. — Und nun wollen Sie nach
den Augen auch für meine Ohren sorgen, Sie originell-gütige Freundin.
Das melodis[ch]e liebevolle Seufzen des Weltall in der Aeolharfe wird
mich unter meinem jetzigen Schreiben über die Seelenunsterblichkeit
erhebend, aber vielleicht auch zerschmelzend wie einen Phaeton er
greifen. Später, abends vertrüg’ ich diese harmonische Allmacht nicht.
— Gott sei gedankt, daß er mein altes Vertrauen auf ihn in Rücksicht
der Mutter und des Sohns wieder nach menschlichen Ansichten erfüllte.
— Und so geh’ es meiner so hoch verehrten Freundin immer!


Ganz der Ihrige
Jean Paul Fr. Richter

Ihre große Fr. v. d. Recke sei innigst von mir gegrüßt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. Freiherr von Ende, Alt-Jeßnitz. 8º; 3 S. von Karoline, 1 S. von J. P. K: v. Ende 4ten [!] August. A: IV. Abt., VIII, Nr. 261. 230,14 Nun] Durch Ihre Güte K 15 meiner äußerlichen] dieser äussern K 16 eilige Fortlaufen] schnelle Abschicken K 18f. leider langen Holz-Ende, in das er .... ausläuft] Ende, das... in langes Holz ausgeht K 21 Wachsgemälde] Wachstuch K sondern dafür] aus aber für dasselbe H, sondern für dasselbe K 22 gemacht] aus bestellt H 25 Das] aus Dieses H 26 mich] aus mir H

Durch Ammon (s. Nr. 280†) bestellt. Frau von Ende hatte im Junidurch Ammon einen englischen Bleistift und ein mit einer Landschaftbemaltes Wachstuch für J. P.s Schreibtisch gesandt. Am 26. Juli hattesie in einem Brief an Karoline um Angabe der Höhe der Fensterflügel inJ. P.s Stube gebeten, da sie ihm eine Aeolsharfe schicken wolle, undvon ihrem in Edinburg weilenden Sohn berichtet. — Karoline meldet inihrem voranstehenden Briefe, daß J. P. den Plan, wieder nach Dresden zukommen, aufgegeben habe und stattdessen nur nach Nürnberg reisenwolle.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_389.html)