Von Jean Paul an Eduard Pohl. Bayreuth, 17. April 1824.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth,17. April 1824 ]

Dieses grüne Blättchen — an unsere Bäume hat der Frühling noch
keines gehangen — wird von der Wärme Ihrer Briefe hervor ge
trieben. Möge das Licht Ihres Kopfes und die Wärme Ihres Gefühls
immer in gleichem Verhältnis zunehmen und Ihr äußeres Glück
dazu!

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (anschließend an Nr. 428): An Pohl auf grünem Papier. (Vgl. zuNr. 417.) B: IV. Abt., VIII, Nr. 286. 256,10 Ihrer Briefe] vielleicht Ihres Briefes

Eduard Pohl (1801—29, s. Neuer Nekr. VII, 425 u. Goedeke XIII,255f.), stud. theol. in Breslau, hatte J. P. im Sept. 1823 in Bayreuth be- sucht (s. 241, 22f.†). Zum Geburtstag hatte er ihm ein 32 Strophenlanges Huldigungsgedicht „Frühlings Erwachen, zum 21. März 1824dargebracht“ gesandt und Grüße von der Präsidentin Fischer, Steffensund Joseph Max ausgerichtet. Vgl. Bibliogr. Nr. 2309f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_429.html)