Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 10. Januar 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 10. Jan. 1817 ]

Guten Morgen, lieber Otto! Hier send’ ich dir etwas aus der
brieflichen Erbschaft meines armen Bruders; die übrige hat der
Schuster in Maienberg [!] sich selber testiert. An 15 versiegelte
Bettelbriefe hinterließ er. — Lies wenigstens die treffliche Vorrede
von Barths Buch und blicke nur hinein; morgen will ichs ihm
wiederschicken. — Ich muß bald einmal zu dir, Alter; die Sachen
häufen sich. Habe rechten Dank für dein reiches Aussteuern mit
Steuern.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: zuletzt Kat. 574 Stargardt (November 1965), Nr. 603; ehem. Prof. Ferdinand Josef Schneider, Halle 96,29 die übrige] aus das Übrige

Datiert nach dem folgenden. Auf der Rücks. hat Karoline später vermerkt: „Ministerial Rath Bahrdts Gesch. der Teutschen.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_247.html)