Von Jean Paul an Georg Andreas Reimer. Bayreuth, 7. Februar 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireuth d. 7. Febr. 1817

Endlich kann ich auf Ihre fast jahralte Frage über eine neue
Ausgabe des Siebenkäs antworten; denn ich habe an ihr schon zu
arbeiten angefangen.


  • 1. Er soll in vier Bändchen, zwei zur Michaelis Messe 1817, zwei
    zur Ostermesse 1818 herauskommen; denn außer den kleinen Ver
    besserungen auf allen Seiten werden schon zu den beiden ersten
    Bändchen an 6 bis 8 neue Druckbogen eingeschaltet. Auch die
    Frucht- und Blumenstücke werden anders durch die 4 Bändchen
    vertheilt. Sogar neue Briefe und Züge von meinem geliebten
    Leibgeber geb’ ich dazu.

  • 2. Druck und Format sind wie die Vorrede in Dobenecks Werk
    über den Aberglauben; doch können Sie mir andere, aber ähnliche
    Druck-Proben Ihres Verlags vorschlagen.

  • 3. Das Honorar ist bei einer Auflage von 1500 Exemplaren
    Drei Louisd’or für Bogen; nach Absatz von 1000 Exemplare[n]
    wird ein 4ter nachbezahlt. Leider gab ich bei meiner gänzlichen
    Unkenntnis des Buchhandels und bei der einem Unverheira
    theten natürlichen Gleichgültigkeit gegen Geld dem Buchhändler
    Matzdorf den Bogen der 1ten Auflage für 10 rtl. pr. cour. und
    stellte ihm noch dazu die Stärke der Auflage frei wie bei allen meinen
    Werken seines Verlags. Daher er schon nach seinem eignen Ge
    ständnis 3000 Exemplare von Titan auflegte. Damit vergleich’ ich
    nun jetzo die öffentlichen Berechnungen des redlichen Perthes, z. B.
    daß eine Auflage Winkelmanns zu 850 Ex., welche mit Honorar
    zu 3 L. d. an 4000 rtl. zu verlegen kostet, schon durch einen Absatz
    von 550 Ex. gedeckt ist und das Übrige reiner Profit. (S. Geogra
    phische Ephemeriden August 1816.)

  • 4. Es versteht sich, daß ich auch diesen neuen Siebenkäs in meine
    opera omnia aufnehme, obwol ohne Nachtheil seines Absatzes.
    Denn erstlich brauch ich noch Jahre zu neuen Arbeiten; zweitens
    mehre Jahre zur Vorbereitung der großen Ausgabe; drittens mehre
    Jahre bis zum Siebenkäs hin; viertens bleibt Ihnen ja doch der
    Einzel-Verkauf.

  • 5. Ich erbitte mir 10 Freiexemplare auf Schreib- und 2 auf Velin-
    Papier. (Verzeihen Sie die unlogische Folge der Bedingungen.)

  • 6. Im April würd’ ich Ihnen das Mspt des ersten Bändchens
    schicken; und so später zur rechten Druckzeit das 2te. Bei jedem
    Empfange des Mspts zahlen Sie das muthmaßliche Honorar;
    und nach Abdruck das bestimmte nach.

  • 7. Ich ersuche Sie, in Ihrer Antwort die Bedingungen bestimmt
    auszuschreiben, die Sie eingehen.
  • 8. Sollten wir uns in den Hauptpunkten nicht vereinigen können:
    so erschiene dennoch künftiges Jahr die zweite Auflage des Siebenkäs.
    Aber ich hoffe unser Vereinigen.

  • Leben Sie wol und geben Sie mir eine beschleunigte Antwort und
    wo möglich ein Ultimatum dazu, da mein Zeitmangel und Berlins
    Ferne keinen langen Briefwechsel gut vertragen.


    Ihr Jean Paul Fr. Richter

    Textgrundlage

    Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

    Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

    H: Berlin acc. ms. 1901. 11 (derzeit BJK). 4 S. 4°. Präsentat: 7/2, resp. 18/2. K 1: Buchhändler Reimer in Berlin 7 Febr. (Konzept vorher.) K 2 (von Karolinens Hand mit eigenh. Fußnoten): Cotta-Archiv (Beilage zu Nr. 268). B: IV. Abt., VII, Nr. 18. A: IV. Abt., VII, Nr. 49. 100, 4 7.] aus 3. H 10 werden] aus kommen H 15 sind] aus ist H 101,10 auszuschreiben] aus auszusprechen H 15 mein Zeitmangel] aus meine Zeit H 16 vertragen] aus verträgt H

    Vgl. Bd. VI, 622, Nr. 236: Reimer hatte im Januar 1816 gemeldet, von den Blumen-, Frucht- und Dornenstücken, die er aus dem Matzdorffschen Verlag übernommen, sei der 1. Band bis auf 100 Expl. vergriffen; es werde also vielleicht im nächsten Jahr eine neue Auflage erforderlich sein, für die Jean Paul seine Bedingungen angeben möge. (Dieser hat darunter geschrieben: Er kann passen.) — Im Briefkopierbuch steht nach Nr. 258 ein „Auszug aus den Buchhändlerbriefen“ mit Angaben der Honorare für die einzelnen Werke. 100, 15 Dobenecks Werk war 1815 in Reimers Verlag (Realschulbuchhandlung) erschienen, vgl. Nr. 160†.

    How to cite

    Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_256.html)