Von Jean Paul an Heinrich Voß. Bayreuth, 12. Oktober 1819.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Schon wieder eilig.
Baireut d. 12ten Okt. 1819

Mein Heinrich! Ob mir gleich in einigen Tagen Miedel ein
Blättchen von dir bringen wird: so muß doch dieses früher fort.
Die Herzogin von Kurland verweilt einige Tage bei Euch. Bringe
dieser Allgeliebten (ich habe ihr deinen Besuch schon versprochen)
meine wärmsten Nachwünsche und die herzlichsten Liebe-Erklärungen
meiner Frau, welche beinahe in den Gasthof gegangen wäre, um
einen zweiten Abschied von ihr zu nehmen. Jetzo kommt nun meine
Bitte an dich. Sie und die Gräfin Chassepot haben mir versprochen,
einen Aufsatz von mir, den ich in Löbichau gemacht, „Gedanken vor
dem Frühstück und vor dem Nachtstück“, auszupacken und ihn mir in
Heidelberg abschreiben zu lassen. Ich traue aber einem vornehmen
Gedächtnisse sehr wenig. Sei du also eines für die Gräfin und erin
nere sie an ihr Wort. — Dem Grafen von Medem gib dieses Stamm
buchblättchen.


Deinen Lear hab’ ich mit großer Freude über deine Sprachsiege
— einige Härten der Kürze und der Dunkelheit abgerechnet — durch
gelesen. Nächstens mehr. — Ständen doch immer die nachweisenden
Nummern der Noten im Texte! Durch euere Keckheit, den einsyl
bigen Britten in einen einsylbigen Deutschen zu verwandeln, gewinnt
unsere Sprache wahrhaft, deren Wasser andere so wenig wie das
physische einer Zusammendrückung fähig halten. Den Brief an
deinen Abraham lass’ ich durch deine Hände gehen. Ich grüße
die Deinigen.

Dein
J. P. F. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K 1: Heinrich Voß 12 Okt. * K 2 (von Karolinens Hand): Berlin JP. 308,11 Dem] Den K 2 17 Britten] Shakesp. K 1 18 andere] manche K 1

307,32 Miedel: vgl. Nr. 579. 308, 1ff. Die Herzogin von Kurland hatte auf der Reise von Löbichau über Heidelberg nach Paris in Bayreuth kurze Stationgemacht. Die „Gedanken vordem Frühstück“ wurden im Taschenbuch für Damen auf 1821 veröffentlicht; vgl. IV. Abt. (Br. an J. P.), VII, Nr. 221. 13 ff. Lear: im 3. Bd. der Vossischen Shakespeare-Übersetzung, den Abraham an J. P. gesandt hatte, vgl. IV. Abt. (Br. an J. P.), VII, Nr. 215. 19f. Brief an Abraham: vgl. 317, 19ff.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_584.html)