Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 7. Juni 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 7. Juni 1809 ]

Du bist doch gar zu gut, du Alter! So zu halbieren, nämlich
dich. Andere halbieren andere. Ich werde den alten Bekannten
mit schöner Erinnerung an seine Vorgänger trinken und wirklich
etwas dabei erschreiben. — Vielleicht kann ich dir heute die Rezension
der Vorschule in der J[enaischen] L[iteratur] Zeitung schicken.
Gleichen guten Morgen! Mein Schauer war gestern vorbei.
Heute abends komme mit Amoene zum Thee; vielleicht kommt
die Dobeneck und die Gräfin.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Mitwoch, den 7 Jun. 9.

Rezension der Vorschule: Jenaische Allg. Literaturzeitung, Mai 1809, Nr. 125f.; vgl. zu Nr. 26. Thee: zur Feier von Karolinens Geburtstag. Gräfin: vielleicht Münster (vgl. Nr. 313† und II. Abt., IV, Einl. S. XLIII) oder Monts (vgl. 199,36 †).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_105.html)