Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 5. Oktober 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Am Donnerstage [ Bayreuth, 5. Okt. 1809 ]

Lieber Emanuel! Ich schicke Ihnen hier einige Briefe, damit
ich durch deren Annahme recht gewiß weiß, daß Sie so gut da
sind als Ihre bekannte Unsichtbarkeit. Sie lesen sie alle nach
Bequemlichkeit, zumal da Sie so viele andere werden zu lesen und
zu schreiben haben; nur den Brief von Goethe an Jacobi und den
von Jacobi an Goethe bitt’ ich mir vor der Postzeit wieder aus,
weil ich heute beide zurücksende.


R.

Sonntags. Blos die 3 Briefe in einem besondern Umschlag er
bitte ich mir morgen zurück. — Die alte Herder ist auch todt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. 59,2 Am Donnerstage] nachtr.; von Emanuel irrig dazugesetzt: 6t Oct. 1809. 11 Sonntags.] nachtr.; von Emanuel darunter: 9t Oct. 9.

Vgl. zu Nr. 160.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_163.html)