Von Jean Paul an Johannes Perthes. Bayreuth, 17. September 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 17. Sept. 1810 ]

— Heeren konnte mich nicht angenehmer loben als daß er meiner
Meinung war, eh’ er sie gelesen — Marheinecke gibt ein etwas
zu breit geschlagnes Gold. Sehr wirksam für Deutschland würde
eine fortlaufende Chrestomathie von patriotischen Stellen aus allen
deutschen Klassikern sein, welche vor dem jetzigen deutschen Lustrum
geschrieben. Einem solchen antediluvianischen Patriotismus könnte
kein Zensor beikommen. — Eine Menge kleiner Aufsätze — für
Almanache, Musea (in Frankfurt und bei Perthes) haben mich
zersplittert und mir mehr Zeit und Kräfte weggefressen als ein
einziges großes, nicht immer von vornen anfangendes Werk ge
than hätte. — — Jetzt aber will ich mein Sein und Treiben genießen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 348): Perthes [aus Bayreuth] d. 17 Sept. B: IV. Abt., VI, Nr. 90 und 97. 137,32 könnte 138,7 Großes

Wie sich aus Nr. 351 ergibt, waren dieser und der folgende Brief schon am 16. Sept. geschrieben, wie der vorige. Perthes hatte geschrieben, Jean Pauls Aufsatz im Vaterländischen Museum (die Nachdämmerungen) habe vielen gefallen, u. a. Heeren (vgl. Nr. 335†). Er hatte um Jean Pauls aufrichtiges Urteil über die beiden ersten Hefte und um weitere Unterstützung mit Rat und Tat gebeten und eine bessere Honorierung künftiger Beiträge in Aussicht gestellt. Die Zeitschrift solle im nächsten Jahr eine Übersicht der Wissenschaft und Literatur bringen; J. P. möge darin die Abteilung Philosophie und Poesie übernehmen oder einen andern dafür vorschlagen. Von Marheineke enthält das 1. Heft „Einige Vorlesungen über den wahren Charakter eines protestantischen Geistlichen“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_353.html)