Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 10. Juli 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 10. (?) Juli 1812 ]

Guten Morgen, Alter! Übersieh (in doppeltem Sinne) diese
Kleinigkeiten für den Damenkalender. Zur versprochnen Erzählung
fehlte Zeit und Lust und Kraft. No. 4. und 5. stehen, obwol anders,
schon im Frankfurter Museum. Morgen vormittags gehts mit
der fahrenden Post ab. Vielleicht hol ichs heute abends.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Mit dem Manuskript der „Ernsten Gedanken und Dichtungen“ (I. Abt., XVII, 261), deren Nr. 4 („Ein alter Trost“) und 5 („Die Vergangenheiten“) sich inhaltlich mit Nr. 4 der im August 1811 ans Frankfurter Museum gesandten „Bruchstücke aus der Kunst, stets heiter zu sein“ (I. Abt., XVI, 90) decken.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_657.html)