Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, August 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, August (?) 1812 ]

Guten Morgen, Alter! Hier [hast] du den 10 mal bessern
1ten Theil; das Beste sind die Holzschnitte — dann die Legenden —
dann an Großherzog p. 37 — dann vieles Übrige. — Hab’ ich dir
nicht vor 1 Jahre aus dem deutschen Merkur einen Abriß unserer
inkonsequenten sündlichen Wörter-Ausländerei geschickt? — An
den lateinischen Buchstaben kannst du es leicht erkennen. Es hat
noch 14 Tage Zeit für meine Aesthetik.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 290,19 einen Abriß] aus ein Verzeichnis

1. Theil: der Gedichte der Chézy, vgl. Nr. 704 u. 706. Im Neuen Teutschen Merkur v. Mai u. Juni 1809 steht eine Abhandlung von K. W. Kolbe „Über Wortmengerei“; vgl. § 84 der Vorschule. S. auch Nr. 669.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_668.html)