Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 6. Mai 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 6. Mai 1805 ]

Ich bitte Sie, mein Rechter, nicht um das ganze Wechseln der
2 Ld. sondern nur vor der Hand um 5 rtl. 5 kr. 〈Kreutz.〉, die Hein
rich auf Einem Wege dem Schuster einhändigen soll. — Abends
um 7 Uhr, nicht so? — Guten Morgen! Leider haben wir Gatten
unser Silber versilbert und sind wieder auf den Gold-Etat zurück
gesetzt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 6 Mai 5. K (nach Nr. 100): Eman. 42,5 auf Einem Wege] nachtr. H 6 haben wir Gatten] aus hat sich H

Heinrich: Emanuels Diener, s. 73, 10 . Silber versilbern: vgl. Nr. 492†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_102.html)