Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 20. Juni 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 20. Juni 1806 ]

Recht guter Emanuel! Daß Sie heute wieder anlangen, erinnert
uns — obwol wider Ihren Willen — an den andern Tag, wo Sie in
Bayreuth zum allerersten mal ankamen. Warum soll uns die Freude
nicht gegönnt sein, einen Tag zu wissen und zu ehren, der so vielen
guten Menschen einen der besten gab? — Vergeben Sie mir nur
dieses Blättchen; ich will gern in Ihrer Gegenwart nur stumm an Sie
denken und mich ohne Worte freuen, daß ich Sie habe und behalte.


R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 20ten Juni 1806. J: Denkw. 1,182.

Emanuel war von Döhlau zurückgekehrt, wo ihn Richter „mit Weib und Kindern auf einige zerstreute, doch schöne Stunden überrascht“ hatte (Emanuel an Thieriot, 9. Juli 1806, Berlin Varnh.). Er feierte seinen Geburtstag nach dem jüdischen Kalender (29. Siwan), so daß er nach dem christlichen Kalender schwankte; 1806 fiel er auf den 15. Juni. Emanuel war aber nicht in Bayreuth geboren, sondern in Altenkundstadt.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_224.html)