Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, August 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, August 1806? ]

Ich kann Ihnen nicht sagen, wie ich kurze Briefe hasse — Billets
sind ja ohnehin kurz genug —; ich kann mich nicht aussprechen in
2 Stunden bei meinem Freunde; und der ferne will sich in 2 Zeilen
genug thun. Hätt’ ich Zeit und wäre von hier weggeflohen: so
bekämen Sie Paquete oder Brieftaschen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa (lag am Schluß von Jg. 1807). J: Denkw. 1,183 (6. März 1807).

Vielleicht auf Brief an J. P. IV. Abt., V, Nr. 103 bezüglich; vgl. Emanuel an Thieriot, 2. Sept. 1806 (Berlin Varnh.): „... Hat mich nur das trauernde Gesicht Richters gedauert, als er — auf der Eremitage — bei Deinem [Brief v.] 19ten August sagte: ‚Da kostet jedes Wort einen baaren Kreutzer.‘“ Vgl. 107, 33f. Das Datum von J scheint willkürlich gewählt zu sein. Möglicherweise handelt es sich auch um einen Brief von Otto an Emanuel.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_238.html)