Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 12. Dezember 1804.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 12. Dez. 1804 ]

Fürstenbriefe taugen nur zu Couvertseiten. Haben Sie Dank für
Ihre Blitze aus meinen. Ich sollte Ihnen Ihres Wiederscheins
wegen alle Mspte schicken. Guten Morgen, Jüngling!


Knecht aller Knechte
R. oder Pabst.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 12 Dez. 4.

Das Billett ist auf die leere Rückseite des Schlußstücks eines Briefs des Prinzen Josias von Koburg an Jean Paul (Nr. 5) geschrieben. Emanuel hatte vermutlich das Manuskript des Freiheitsbüchleins durchgesehen. „Knecht aller Knechte“ nennt sich bekanntlich der Papst.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_44.html)