Von Jean Paul an Christian Otto. Meiningen, 8. Mai 1802 bis 10. Mai 1802.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext


Meiningen d. 8. Mai 1802.

Tiens, Lieber! Eben an- und fortgelangt! — Du bist mir fünf oder
8 Antworten schuldig. — Korrigier’ ja die Errata vorher, sie sind
nicht zu errathen. — Thieriot gieng erst vorvorgestern nach Hildburg-
hausen mit einem Brief an den Herzog — dan nach Coburg — dan
nach Bayreuth; indes wird er dir doch nicht recht gefallen. — Sage
Amöne, daß ich in Cottas Brief nie etwas anders gefunden als deut
lich Carol[in], und daß ich ihm absichtlich erlaubt, mein kleines
Urtheil mit in Druk zu geben. — Ich schreibe viele Titans-Fracht
Briefe. — Emanuels Bier giebt mir wieder einen Magen, den

Mantel des Lebens. — Lebe wohl. Schreib viel von Hof und Won
siedel und Titan. Amöne sei recht gegrüsset. —

R.


Deinen Aufsaz in Woltman möcht’ ich wohl, aber nicht postfrei.


d. 10.

Leider war die Post schon fort. Wie kanst du so lange schweigen?
Wenn ich das einmal thäte! — In meiner lezten Schreiberei war
nichts dir Ärgerliches? — Schreibe mir recht viel Nouvellen von
deinen Geschwistern, von meinen u. s. w. Im Juny gehen wir nach
Leipzig, der Vater wolte nicht eher. —


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 2 S. 8°. K (nach Nr. 265): Otto. 10 Mai. J 1: Otto4,85×. J 2: Nerrlich Nr. 94. A: IV. Abt., IV, Nr. 241. 147,29 vorvorgestern] aus vorgestern H 32f. deutlich] nachtr. H 148,7 lezten] nachtr. H

Mit dem 3. Band des Titan. 147, 32 Cottas Brief: vgl. Nr. 226†. 148, 4 Aufsatz: wohl „Luther und Loyola“ in Woltmanns Zeitschrift„Geschichte und Politik“, 1802, 3. Band. 7f. Nach A hatte Otto in JeanPauls Brief Nr. 256 einiges mißfallen (besonders wohl 142, 6ff.).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_268.html)