Von Jean Paul an Christian Friedrich Voß. Hof, Ende Juli 1783.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, Ende Juli 1783 ]

Dieser Brief komt one das Manuskript, das ihn begleiten sollen;
aber es wird ihm nachfolgen. Mein Versprechen, auf dessen Erfüllung
Sie überdies pränumeriret, hoff’ ich zu halten; nur bin ich seit einiger
Zeit auf einen andern Weg, es zu halten, geraten. Ich arbeitete näm
lich für den andern Teil der Skizzen eine Satire aus, die ungefär wird
betittelt werden: Dringende [?] Bitschrift aller Satiriker an [das]
Publikum, welche einen bescheidne[n] etc. Dieses Thema schien anfangs
nur eine einförmige und etliche Bogen Ironie liefern zu können; allein
unter der Bearbeitung überraschte es mich mit einer freiwilligen
Fruchtbarkeit, die achtzehn Bogen mit satirischen Gedanken be
völkerte, one noch an der Gränze der Geburt zu sein.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K 1 (Konzept, vor Nr. 53): 19. An Voß [aus Vos]. Den 24 Jul. * K 2 (durchstr. Konzept): 20. An Voß in Berlin. 98 , 27 Ich] davor gestr. Schon neulich K 2 29 Dringende] nachtr., vielleicht Demütige K 2. — K 1 hat am Schluß noch: Bei e[inem] wizigen [Buche?] ist der Umlauf der Ideen so nötig wie des Geldes im Stat —

Vgl. Nr. 42†. Richter wollte anscheinend den Vorschlag machen, aus der übermäßig angeschwollenen „Bittschrift der Satiriker“ (II. Abt., II, 16 bis 138) ein eignes Bändchen zu machen. Daher erklärt es sich wohl, daß der dann in das 2. Bändchen der Grönländischen Prozesse aufgenommene Anfang der Satire mit einer eigenen Vorrede versehen ist (I. Abt., I, 165f.).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_54.html)